Die Schuluhr, die ich mir zurechtprogrammiert habe, könnte auch Dir nützlich sein. Damit kannst Du…

  • Deinen Unterricht mit fortlaufender Zeitinformation anreichern.
  • Deine eigene Arbeit besser portionieren, damit Du auch bei vertiefter Arbeit ab und zu eine Pause machst und ans Essen denkst.

Ergänzungen

  • Timer: durch Klick auf die Uhr kann ein Timer gestartet werden – nützlich, um kurze Aufgaben gut sichtbar zu timen («Wir nehmen uns 10 Minuten, um diese Aufgabe mit der Tichnachbarschaft zu bearbeiten»)
  • Webseite einbinden: Ebenfalls in den Einstellungen (durch Klick auf die Uhr) oder direkt über den «url» Parameter kann man eine Webseite einbinden. Diese Seite wird dann unmittelbar unter der Uhr angezeigt.

Bei meinem Einsatz am Gymnasium Münchenstein bin ich folgenden Situationen begegnet:

  • Es gibt an den Wänden in den Schulzimmern keine Uhren.
  • Bei Prüfungen finde ich es nur fair, wenn die Probanden jederzeit wissen können, wie viel Zeit ihnen noch bleibt.
  • Manchmal sind die Schulglocken deaktiviert (bei Abschlussprüfungen und dergleichen). Dann geht nicht einmal der Gong als Taktgeber für Lektionen und Pausen.
  • Ich arbeite gerne an der Tafel. Diese lässt sich bei uns hoch- und runterschieben, und der Projektor von einem Laptop-Video-Signal strahlt auf dieselbe Fläche. Stellen, an denen das Video-Bild schwarz ist, können gut mit der Tafel genutzt werden.

Also habe ich während einer Projektarbeit meiner Klasse eine Uhr programmiert: klein, aber oho!

Diese Funktionalitäten habe ich eingebaut:

  • Die Zeiten zwischen Unterricht und Pausen können eingestellt werden (default: Zeiten am Gymnasium Münchenstein).
  • Die Hintergrundfarbe alterniert (zwischen Lektion und Pause).
  • Es gibt (bei entsprechender Erlaubnis fürs automatische Abspielen von Medien im Browser) einen hübschen Gong zu den gegebenen Zeiten.
  • Die Hintergrundfarbe wird von links her proportional zum verstrichenen Anteil der aktuellen Periode eingefärbt.
  • Von oben links im Uhrzeigersinn sind die Zeiten: Start aktuelle Periode, Ende aktuelle Periode, verbleibende Minuten und Sekunden, vergangene Minuten und Sekunden in der aktuellen Periode
  • Mit Klick auf Uhr in der Mitte können die Zeiten (und die Höhe) geändert werden. Sie werden dann gleich in die URL codiert, dass diese wiederverwendet (und als «Lesezeichen» oder dergleichen gespeichert) werden können.
    • Beispiel: Diese Uhr füllt das ganze Fenster und gibt uns zu jeder vollen Stunde (rund um die Uhr) einen Gong: Link
  • Der spezielle Clou für Tafelverwendende wie mich:
    • Es kann die Höhe des Balkens mit klicken und ziehen verändert werden.
    • Damit kann man also bei Tafeleinsatz folgendes tun:
      1. Browser-Fenster an die Wand projizieren
      2. F11 für Vollbild
      3. Balken beliebig dünn machen
      4. Darunter kann die Tafel verwendet werden
  • Bei Einsatz für Prüfung: einfach Projizieren und F11 drücken.

Lass mich doch wissen, falls Du das Teil mal einsetzest oder Dir noch etwas anderes praktisches dazu einfällt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert